Scroll Top

Dr. Thomas Schreiner

Dr. Thomas Schreiner
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht privates und öffentliches Baurecht, Architekten- und Immobilienrecht, Projektentwicklung
Lebenslauf
  • geboren 1982 in Wörth/Donau
  • Abitur 2001 in Regensburg
  • Studium der Rechtswissenschaft von 2002 bis 2006
  • Erstes Juristisches Staatsexamen 2006
  • Referendarzeit von 2006 bis 2008
  • Freier Mitarbeiter bei Prof. Dr. Rainer Arnold (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europarecht), Universität Regensburg von 2006 bis 2008
  • Zweites Juristisches Staatsexamen 2008
  • Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Regensburg, Fakultät Bauingenieurwesen seit 2008
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg,  IREBS, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Immobilienrecht, Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. (Brüssel), 2007 – 2009
  • zugelassen als Rechtsanwalt seit 2009
  • Promotion zum „Dr. jur.“ 2010
  • Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht seit 2013

Veröffentlichungen

„Der (verschuldensunabhängige) Regressanspruch des Werkunternehmers bei Matarialmängeln – bald endlich geltendes Recht?“ (zusammen mit Ruben Pisal) in: Baurecht (BauR) 2016, S. 181 ff.

„Verbraucherschützende Widerrufsrechte und Informationspflichten im Zusammenhang mit der Begründung, Änderung und Aufhebung von Wohnraummietverhältnissen“ (zusammen mit Ruben Pisal), in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2015, S. 505 ff.

„Grundprobleme von Public Private Partnerships“ (zusammen mit Jürgen Kühling), in: Zeitschrift für das juristische Studium (ZJS) 2011, S. 132 ff.

Zum Werkunternehmerregress bei Materialmängeln“ (zusammen mit Ruben Pisal) in: Baurecht (BauR) 2011, S. 571 ff.

„La dottrina tedesca in tema di amministrazione“ (zusammen mit Rainer Arnold) in: Diritto pubblico comparato ed europeo 2010, n. 1, pt. , S. 215 ff.

„Die Zulassungsberufung in Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), Zivilprozessordnung (ZPO) und Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) – Ein Beitrag zur allgemeinen Verfahrenslehre“ , 
Hamburg 2010, zugleich Dissertation Universität Regensburg.

„Walter Frenz – Öffentliches Recht“ in: Zeitschrift für das juristische Studium (ZJS) 2010, S. 562 ff.

„Der baurechtliche Sanierungsvermerk“ (zusammen mit Georg Heiß) in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2009, S. 1148 ff. 

Ausgewählte Probleme zum Umweltinformationsanspruch nach Art. 3 BayUIG“in: Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl.) 2009, S. 332 ff.

La dottrina tedesca in tema di amministrazione“ (zusammen mit Rainer Arnold) in: Diritto pubblico comparato ed europeo 2008, n. 1, pt. , S. 393 ff.

Recht für Bauingenieure„, vorlesungsbegleitendes Skriptum für Studierende der Hochschule Regensburg, Internetveröffentlichungen, 2. Aufl. März 2009

La rèforme du contentieux administratif en Allemagne – une nouvelle ètape“ (zusammen mit Rainer Arnold) in: Droit administrativ (Dr. adm.) 2007, chronique 2, S. 7f.

Zum fakultativen Vorverfahren nach Art. 15 Abs. 1 BayAGVwGO n.F.“ (zusammen mit Georg Heiß) in: Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl.) 2007,S. 616 ff.

Grundzüge des deutschen Verwaltungs- und Zivilprozessrechts mit FGG“ Multimediakurs für den Deutschsprachigen Studiengang „Rechtswissenschaft“ an der Juristischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität (MGU), Skriptum mit Multimedialisierung (Audioskript, Videoeinführung): http://www-dsg.uni-regensburg.de/mm_kurs/index.htm (Internetveröffentlichung vom Mai 2007)

Vorträge (Auswahl)

„Das neue Bauvertragsrecht seit 01.01.2018 – Was ändert sich für den Hausbau?“ Vortrag im Rahmen der Messe „Immobilientage Regensburg 2018 – Mieten | Kaufen | Bauen“, 13./14.10.2018

„Die Reform des Bauvertragsrecht 2017 – die wesentlichen Punkte“ Vortrag im Rahmen einer Pflichtfortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Fachanwälte im Bau- und Architektenrecht (Jurisprudentia), Nürnberg, 31.03.2017

„Rechte und Pflichten des Bauherrn im Werkvertrag“  Vortrag im Rahmen der Messe „Immobilientage Regensburg 2016 – Mieten | Kaufen | Bauen“, 17.09.2016

„Das (neue) Widerrufsrecht bei (Bau-) Verträgen mit Verbrauchern“  Vortrag vor den Jungunternehmern Niederbayern – Oberpfalz e.V. (JUNO), Regionalbereich Cham, 26.01.2015

„Sicherungsinstrumente für Werklohnansprüche“  Vortrag auf der Herbstversammlung der Metall-Innung Schwandorf, 13.11.2014

„Die juristischen Folgen beim Erwerb von Wohnungseigentum – Fluch oder Segen?“  Vortrag im Rahmen der Messe „Immobilientage Regensburg 2014 – Mieten | Kaufen | Bauen“, 28.09.2014

„Bauträgervertrag, BGB-Werkvertrag, VOB-Vertrag – Ein Ausflug in den Paragraphendschungel“  Vortrag im Rahmen der Messe „Immobilientage Regensburg 2013 – Mieten | Kaufen | Bauen“, 22.09.2013

„Zum Regress des Werkunternehmers bei Materialmängeln – Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung“  Vortrag vor dem Fachkreis Bautechnik Oberpfalz (FBO), 04.02.2013

„Public Private Partnerships (PPP) – Ausweg aus der Finanz(ierungs)krise der Kommunen. Chancen auch für den mittelständischen Bauunternehmer? “ Vortrag vor dem Fachkreis Bautechnik Oberpfalz (FBO), 12.04.2010

Datenschutz-Präferenzen
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass Ihr Browser Informationen von bestimmten Diensten speichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.